Badminton - Turnier in Witten
Platz vier für Lina Kottmann/Dominic Frank
TuWaner bei den 7. Offenen Wittener Stadtmeisterschaften am Start
Nach einem gelungenen Saisonstart mit vier Siegen in Serie nahmen die Badmintonspieler des TuWa Bockum-Hövel am Ende der Herbstferien an den vom TuS Bommern ausgerichteten 7. Offenen Wittener Stadtmeisterschaften teil, für die 199 Spieler gemeldet hatten. Eigentlich wollten die TuWaner mit drei Mixed-Paarungen an den Start gehen, doch wegen der krankheitsbedingten Ausfälle von Julia Börgmann und Alexander Debel mussten die Bockum-Hövel ihre Paarungen umstellen, so dass neben Lina Kottmann/Dominic Frank nun Lisa Börgmann/Karsten Steenbrede zusammen antraten.
In den Gruppenspielen kamen beide TuWa-Kombinationen als Zweitplatzierte in die K.o.-Runde weiter. Lisa Börgmann/Karsten Steenbrede gewannen in Gruppe A nach Startschwierigkeiten klar gegen Shu Zhi Lee/Xiaomeng Gao (20:22, 21:15, 21:9) sowie gegen Christian Jahnke/Chunying Li (21:8:21:7), mussten sich im Duell um Platz eins aber den späteren Finalisten Long Nguyen/Ngoc Suong Pham (21:14, 19:21, 19:21) geschlagen geben.
Nach einer Niederlage zum Auftakt gegen Kam-San Choi/Jing Lin (21:23, 14:21) steigerten sich Lina Kottmann/Dominic Frank im Turnierverlauf immer mehr, setzten sich in den weiteren Spielen der Gruppe C sicher gegen David Kompalka/Clara Kompalka (21:4, 21:18) sowie Joshua Heinzmann/Ishita Kanyal (21:14, 21:17) durch und waren auch im Viertelfinale in überzeugender Weise gegen Martin Kuzerla/Lara Meiners (21:8, 21:16) erfolgreich. Für Lisa Börgmann/Karsten Steenbrede war dagegen im Viertelfinale gegen Kam-San Choi/Jing Lin Endstation (17:21, 16:21).
Im Halbfinale unterlagen Lina Kottmann/Dominic Frank gegen Long Nguyen/Ngoc Suong Pham mit 11:21 und 23:25, wobei die TuWaner nach einer Führung in Durchgang zwei einen Entscheidungssatz verdient gehabt hätten. Im Kampf um Rang drei und damit einen Platz auf dem Siegerpodest mussten sich die TuWaner in einem ausgeglichenen Match hauchdünn gegen Kam-San Choi/Jing Lin (19:21, 20:22) geschlagen geben.
Ein herzlicher Dank gilt dem TuS Bommern für das schöne Turnier und die tolle Organisation!
